Das NSG Willinger Berg umfasst den größten Teil einer isolierten Erhebung, die durch ihre Lage innerhalb der Eichenberg-Saalfelder Störungszone geologisch und morphologisch außerordentlich vielgestaltig ist. Das gesamte Innere des Willinger Berges ist verkarstet. Das Gebiet ist gekennzeichnet durch einen stark reliefierten, bewaldeten Muschelkalk-Bergkomplex mit reichem Arteninventar. Vorherrschender Waldtyp ist der Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald in verschiedenen Ausbildungen. Lokal geht er auf flachgründigen Hangrippen in Steinsamen-Elsbeeren-Eichenwald über. An steileren Hängen ist Waldgersten-Buchenwald entwickelt, dem sich an Unterhängen eine Ausbildung mit Wald-Bingelkraut anschließt. Am südwestlich exponierten Steilhang kommt auch Orchideen-Buchenwald vor. Die Gefäßpflanzenflora zeichnet sich durch ihren Orchideenreichtum (14 Arten), u. a. mit Grüner Hohlzunge und Blassem Knabenkraut, aus. Das Gebiet ist durch Wege von Oberwillingen und Behringen aus erschlossen.
Fauna
Mops- und Zwergfledermaus, Großes Mausohr, Mittelspecht,