Das Gebiet liegt im LSG Südharz östlich der Bundesstraße B 81 und der Trasse der Harzer Schmalspurbahn von Netzkater bis fast zur Eisfelder Talmühle. Es umfasst die steilen Talhänge östlich der von Nord nach Süd verlaufenden, tief eingeschnittenen Bere und nördlich des Brandesbaches sowie Teile der Hochfläche südlich und westlich des Christianenhauses mit dem Höhenrücken des Herzberges. Zum Gebiet gehört die bereits seit 2001 bestehende 114 ha große Naturwaldparzelle Brandesbachtal, in der wiederum auch ein Teil des NSG Brandesbachtal liegt. In der Naturwaldparzelle dominiert der Waldmeister-Buchenwald. Sie weist bereits einen hohen Totholzreichtum auf, Auch zahlreiche Laubbaumarten des Schatthangwaldes sind hier zu finden. Da die ruhigen Bereiche des Brandesbachtals attraktive Rückzugsbereiche für Rot- und Rehwild sind, findet hier der Luchs seine Beute. Noch größere Fichtenforste sind im westlichen und nördlichen Teil mit einbezogen worden.
Fauna
Wildkatze, Grau- und Schwarzspecht, Rauhfuß- und Sperlingskauz, Trauerschnäpper, Waldschnepfe
Flora
mehrere bestandsbedrohte Flechten- und Moosarten, darunter das Lebermoos Porella arboris-vitae (Scharfes Kahlfruchtmoos),