Das NSG Probsteizella umfasst einen Abschnitt des sehr steilen Prallhangs der Werra zwischen Frankenroda und Falken, dessen Neigung von oben nach unten zunimmt und der im untersten Teil mauerartig mit zahlreichen Felsbildungen ausgebildet ist. Außerdem nimmt es den unteren Bereich eines sehr steilen Nebentälchens ein, das ein Lehrbeispiel für rezente Tiefenerosion im Muschelkalk ist. Das NSG umfasst markante geomorphologische Bildungen mit ihrer Vegetation und bemerkenswertem Arteninventar. Für Mehlbeere und Elsbeere sowie für die endemische (in einem begrenzten Gebiet verbreitet) Kleinart Spitzlappige Mehlbeere, deren Holotypus (Einzelstück einer Art) aus dem NSG stammt, stellt das Gebiet ein Genreservoir dar. Der Steilhangkomplex zur Werra sowie der südexponierte Hang des Erosionstals wurden als Totalreservat für eine natürliche Entwicklung ausgewiesen. Aus der Siedlung Probsteizella führen mehrere Wanderwege, auf denen sich das Gebiet wunderbar erkunden lässt.