Mühlberg

7.3 Hektar // Laubwald 59 %, Mischwald 29 %, Nadelwald 11 %, Sonstiges 1 %

Landkreis Nordhausen

Bleicherode-Südharz

Hier handelt es sich um die Waldfläche innerhalb der elf Hektar großen Refugialfläche, die mit der Ausweisung des NSG Mühlberg im Jahr 1996 festgelegt wurde. In der Refugialfläche sollen die Lebensräume der Block- und Schutthalden mit der ihnen eigenen geologischen Dynamik ungestört erhalten und die hier siedelnden Pflanzengesellschaften mit gefährdeten und seltenen Arten gefördert werden. Jegliche Bewirtschaftungsmaßnahmen sind verboten. Waldbereiche im Nordwesten und Südosten bestehen aus Schlucht- und Hangmischwald, weitere aus Ahorn-Eschen- und Kiefern-Birken-Pionierwald und Salweiden-Gebüsch. Ganz am Rand im Nordwesten ist etwas Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald, im Norden auch Auwald mit Erle, Esche und Weide einbezogen. Der Mühlberg selbst ist ein einzelner Bergstock des ehemals zusammenhängenden Zechsteinbandes am Südharz mit Gipsfelsen und –schutthalden, die von Blaugrasrasen mit Eiszeitrelikten und weiteren seltenen Pflanzen- und Tierarten durchsetzt sind.

Fauna

Feuersalamander, Zauneidechse, verschiedene, z. T. seltene Blattkäfer- (wie Aphthona pallida und Psylliodes toelgi), Laufkäfer-

Flora

Felsen-Schaumkresse, Frauenschuh, Guter Heinrich, Rundblättriges Wintergrün, Schmalblättriges Brillenschötchen (endemische Unterart tenuifolia)

Highlights

,

Akteure, Initiativen, Partner