Nationales Naturerbe
Bendeleber Wald

491.3 Hektar // Laubwald 71 %, Mischwald 7 %, Nadelwald 18 %, Sonstiges 4 %

Kyffhäuserkreis

Sondershausen

Hier handelt es sich um eine vom Bund in einer zweiten Tranche für Naturschutzzwecke an die DBU Naturerbe GmbH übertragene Fläche des Nationalen Naturerbes. Sie besteht aus zwei Teilflächen und befindet sich auf einem ehemals militärisch genutzten Gelände des Standortübungsplatzes Sondershausen. Das Gebiet östlich von Sondershausen zwischen Badra, Bendeleben und Berka liegt im Naturraum Nordthüringer Buntsandsteinland und hier in der Windleite. Es überschneidet sich mit dem Fauna-Flora-Habitat-Gebiet und Vogelschutzgebiet Dickkopf – Bendeleber Forst – NSG Gatterberge des europäischen Schutzgebietssystems Natura 2000 und soll als NSG Bendeleber Wald ausgewiesen werden. Der Wald ist überwiegend ein naturnaher Laubmischwald, v. a. Waldmeister- und Hainsimsen-Buchenwald und Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald, mit hohem Anteil an Totholz und teilweise sehr alten Bäumen. Erst der Naturerbe-Entwicklungsplan wird festlegen, welche Waldbestände wann aus der forstlichen Nutzung genommen werden.

Fauna

Wildkatze, Großer Abendsegler, Trauerschnäpper, Grau-, Grün-

Flora

Rotbuche, Trauben-Eiche, Stiel-Eiche, Hainbuche, Berg-Ahorn

Highlights

Residenzstadt Sondershausen mit Schloss, Barockdorf Bendeleben mit einzigartiger Orangerie mit Lustgarten und 21 Hektar großem Schlosspark,

Akteure, Initiativen, Partner