Wurzelbergfarmde

28.2 Hektar // Mischwald 64 %, Nadelwald 36 %

Landkreis Sonneberg

Neuhaus

Das aus zwei Teilen bestehende Totalreservat liegt nordöstlich vom Pumpspeicherwerk Goldisthal inmitten des gleichnamigen Naturschutzgebietes. Am Großen Farmdenkopf finden sich etwa vier Hektar hochmontaner Wollreitgras-Fichten-Buchenwald mit einem Alter von ca. 120 Jahren. Die Rotbuchen auf der zweiten Teilfläche am Wurzelberg sind mit 150 bis 170 Jahren noch deutlich älter. Sie teilen sich dort ihren feucht-kühlen Lebensraum mit der autochthonen „Wurzelbergfichte“, die sich vor allem durch ihre hohe Schneebruchfestigkeit auszeichnet. Früher war das Gebiet zudem berühmt für seine riesigen Weißtannen, von denen die älteste eine Höhe von 47 m erreichte, ehe sie 1947 dem Sturm zum Opfer fiel. Heute spielt die Tanne leider nur noch eine untergeordnete Rolle. Bei den Tieren in der Wurzelbergfarmde ist vor allem auf das Auerwild, den Fichtenkreuzschnabel und den Feuersalamander hinzuweisen, während sich Botaniker an Arnika, Schlangen-Bärlapp und Teufelsklaue erfreuen dürfen.

Fauna

Auerhuhn, Sperlingskauz, Fichtenkreuzschnabel, Haubenmeise, Feuersalamander

Flora

Teufelsklaue, Schlangen-Bärlapp, Echte Arnika, Quendel-Kreuzblümchen,

Highlights

Ehemaliges Jagdgebiet, Wald mit Historie,

Akteure, Initiativen, Partner