Nationales Naturerbe
Bechstedter Holz

279.9 Hektar // Laubwald 64 %, Mischwald 8 %, Nadelwald 12 %, Sonstiges 16 %

Ilm-Kreis

Erfurt-Willrode

Hier handelt es sich um eine vom Bund in einer ersten Tranche für Naturschutzzwecke bereitgestellte Fläche des Nationalen Naturerbes. Erst der Naturerbe-Entwicklungsplan wird festlegen, welche Waldbestände tatsächlich und wann aus der forstlichen Nutzung genommen werden. Das Gebiet ist Bestandteil des geplanten NSG Werningslebener Wald – Bechstedter Holz, zu dem dann künftig auch der südlich der Autobahn A4 gelegene Teil des NSG Aspenbusch gehören soll. Es liegt im Naturraum Ilm-Saale-Ohrdrufer (Muschelkalk-)Platte und ist Teil des Fauna-Flora-Habitat-Gebietes Steiger – Willroder Forst – Werningslebener Wald sowie des Europäischen Vogelschutzgebiets Muschelkalkgebiet südöstlich Erfurt. Es kommen u. a. Eichen-Hainbuchenwälder mit Hasel und Elsbeere vor, die vermutlich Relikte alter Mittelwaldnutzungen sind, im Nordwesten aber auch Schlucht- und Hangmischwald. Als potenzielle natürliche Waldgesellschaften sind auf dem Muschelkalkstandort vor allem Buchenwälder zu erwarten.

Fauna

Bechsteinfledermaus, Grau-, Mittel- und Schwarzspecht, Rotmilan, Schwarzstorch

Flora

Essig-Rose, Grünliche und Weiße Waldhyazinthe, Langährige Segge, Sibirische Schwertlilie, Violetter Stendelwurz

Highlights

,

Akteure, Initiativen, Partner